Sicherheit rund um die Uhr: Wir helfen Ihnen bei Technischen Störungen

BIA Chemnitz

Bezirks-Installateur-Ausschuss Chemnitz (BIA)

Entsprechend den "Grundsätzen für die Zusammenarbeit von Netzbetreibern und Elektrotechniker-Handwerk bei Arbeiten an elektrischen Anlagen" ist die Zusammenarbeit zwischen inetz und dem Elektrotechniker-Handwerk auf der Plattform des BIA organisiert. Seit 1995 besteht der BIA in Chemnitz. Der Ausschuss ist paritätisch besetzt. Die Aufgaben konzentrieren sich auf die gemeinsamen Interessen, nämlich der Gewährleistung einer sicheren, normgerechten und dem neuesten Stand der Technik entsprechenden Energieanwendung. Den Technischen Anschlussbedingungen wird dabei eine Schlüsselrolle zugeordnet. Der BIA fördert die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch. Der BIA ist aktiv bei der Aufnahme von Elektrotechnikern in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingebunden.

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die Mitglieder des BIA wenden.

Nachfolgend möchten wir die Aufmerksamkeit des Lesers auf die Fachverbände lenken, mit denen inetz gemeinsam mit dem Handwerk enge Kontakte pflegt. Für Planer und Errichter von elektrotechnischen Anlagen, aber auch für Bauherren und Architekten enthalten diese Seiten interessante und zum Teil wichtige Informationen.

  • Elektro-Innung Chemnitz

      Die Elektro-Innung Chemnitz mit ihren Mitgliedsbetrieben und die inetz GmbH können als langjährige  Partner auf eine gute Zusammenarbeit verweisen. Seit 1998 ist die Elektro-Innung Chemnitz stetiger Gast bei den Sitzungen des BIA Chemnitz. Eine Vielzahl von Informationen stellen Ihnen die Elektro-Innung Chemnitz unter www.elektro-innung-chemnitz.de und auch der Fachverband für Elektro- und Informationstechnik Sachsen unter www.elektro-sachsen-thueringen.de zur Verfügung.

  • ELEKTRO+

    Die Initiative ELEKTRO+ steht für eine Vielzahl von Themen im Zusammenhang mit der Planung und Errichtung elektrischer Anlagen in Wohnungen von Mehrfamilien- und Einfamilienhäusern. Im Streben für eine sichere und zukunftsfähige Elektroinstallation finden die Planer, Errichter und die Bauherren auf der Homepage unter www.elektro-plus.com eine hervorragende Unterstützung.

  • HEA-Fachgemeinschaft

    Die HEA Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e. V. bündelt die gesamte technische Kompetenz der HEA Fachgemeinschaft in allen relevanten Bereichen der Elektrizitätsanwendung in Wohngebäuden. Unter www.hea.de stehen Ihnen weitere Informationen zur Verfügung.

Informationen zum Thema Coronavirus

Sämtliche Prozesse unseres Unternehmens müssen auch unter den Bedingungen der Pandemie aufrecht erhalten werden. Daher setzen wir die empfohlenen Hygienebestimmungen und Erlässe der zuständigen Behörden in einem für uns zutreffenden Maß um.